Als Grundform des Kopfes eignet sich eine ovale Kugel, die man mit einer Längslinien und einigen Querlinien versieht um die Proportionen des Gesichtes einzuteilen.
So kann das Gesicht in etwa 3 Teile geteilt werden:
1/3 reicht vom Haaransatz bis zur Augenbrauenmitte,
2/3 beginnt zwischen den Augenbrauen und endet an der Nasenspitze
3/3 reicht von der Nasenspitze bis zum Kinn.
Es handelt sich hier um ungefähre Maße. Natürlich ist auch immer die Perspektive zu beachten.
Weitere Grundmerkmale sind zudem – Die Augen sind immer in einer Linie bzw. besser ausgedrückt in einem Bogen (da Gesicht und Kopf rund geformt sind).
– Der Abstand zwischen den Augen selbst misst etwa die Breite eines Auges.
– Parallel zu Augen steht der Mund. Außerdem stehen Augen und Mund “deckungsgleich” zur Mittelinie, die Senkrecht durch das Gesicht verläuft.
Egal welche Perspektive, diese Merkmale bleiben stets die selben. Diese Erklärung scheint logisch und möglicherweise unnötig, dennoch sieht man häufig bei ungeübten Zeichnern, dass diese Standardangaben nicht übereinstimmen. Dies führt wiederum zu einer Asymmetrie des Gesichts, daher es sieht “schief” aus.
Comments