top of page
Harmonie von Urbanität und Natur: Modernes Design am Riederwald verbindet Tradition mit zeitgenössischer Ästhetik

ABG Frankfurt Holding
Dieses Design am Riederwald ist mehr als eine bloße Fassadengestaltung – es ist ein kraftvolles Statement über die Verbindung von urbanem Leben und natürlicher Umgebung, eingebettet in die Tradition des Stadtteils und der Stadt Frankfurt.
Aufgabe: Das moderne Gestaltungskonzept am Riederwald zielt darauf ab, die urbane Struktur mit der natürlichen Umgebung harmonisch zu verbinden. Hierbei steht ein reduziertes Design im Vordergrund, das durch klare, graue geometrische Formen geprägt ist. Diese wirken modern und zugleich zurückhaltend, um den Raum optisch zu ordnen und dem architektonischen Charakter der umliegenden Gebäude gerecht zu werden.
Designansatz: Die geometrischen Formen werden bewusst durch die natürlichen, freien Formen der Bäume durchbrochen, die symbolisch die Nähe und den Bezug zum Riederwald unterstreichen. Das Design schafft so eine Verbindung zwischen dem urbanen Lebensraum und der Natur, die den Stadtteil prägt. Die grauen Flächen sind bewusst dezent gehalten, um die sanften Übergänge zur Natur zu betonen.
Farbkonzept: Rot wird als Akzentfarbe eingesetzt und greift die Farbgestaltung der frisch sanierten umliegenden Wohnanlagen auf. Diese markanten, roten Elemente verleihen dem Design nicht nur eine visuelle Dynamik, sondern erzeugen auch eine Verbindung zu den bestehenden Gebäuden, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Formenspiel: Kreisförmige Elemente setzen spannende Kontraste zu den dominierenden eckigen Strukturen. Diese runden Formen lockern die klaren Linien an den jeweiligen Giebelseiten auf und bringen Leichtigkeit in das Erscheinungsbild des Gebäudes.
Besonderes Highlight: An einer der beiden Giebelseiten thront stolz das Wappen vom Riederwald. Dieses historische Symbol verankert das Design tief in der Geschichte und Identität des Stadtteils, wodurch Tradition und Moderne auf eindrucksvolle Weise verschmelzen.
bottom of page