top of page
Hamburgs Flammen, Gothas Mut: Wie die Gothaer Versicherung eine Stadt wiederaufbaute und Geschichte schrieb
Zum 250 jährigen bestehen der Gothaer Versicherung gestaltete ich eine monumentale Fläche von 275m²
.jpg)
Gothaer Versicherung
Dieses Projekt zielt darauf ab, diese bedeutende Geschichte in den Mittelpunkt zu rücken und die Werte zu vermitteln, die bis heute die Grundlage des Gothaer Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit bilden. Ernst-Wilhelm Arnoldi der als „Vater des deutschen Versicherungswesens“ gilt und die Gothaer Versicherung als Modell für nachhaltige Krisenbewältigung und Prävention etablierte.
Hintergrund: Im Mai 1842 erlebte Hamburg eines der schlimmsten Brände in der Geschichte der Stadt. Innerhalb von nur 80 Stunden wurden rund 1.100 Häuser zerstört, 20.000 Menschen obdachlos und erhebliche Schäden an Hab und Gut verursacht. Die Gothaer Versicherung, damals noch jung, leistete einen beispiellosen Beitrag zur Bewältigung dieser Katastrophe. Sie konnte in kürzester Zeit 1,4 Millionen Taler an die Geschädigten auszahlen und half so, den Wiederaufbau der Stadt zu ermöglichen.
Diese Leistung steht exemplarisch für die Rolle von Versicherungen in Zeiten von Not und Krisen, die nicht nur finanzielle Sicherheit bieten, sondern auch gesellschaftliche Stabilität und Solidarität fördern. Das Modell des „Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit“, das von Ernst-Wilhelm Arnoldi entwickelt wurde, verkörpert diesen gemeinschaftlichen Ansatz. Arnoldis Vision ging weit über den reinen Versicherungsgedanken hinaus; er sah Versicherungen als Instrument, um wirtschaftliche Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
bottom of page