top of page
"Die Männerhöhle – Vision eines Rückzugsorts
"
"Stahlrohr, Feuerstelle, Wikingergeist: Diese Männerhöhle verbindet archaische Materialien mit urbaner Coolness. Ein Raumkonzept, das Geschichten erzählt – auch wenn es (noch) nicht gebaut wurde."

"Baugeschäft Kummer, Bad Tennstädt"

"Für einen alten Verkaufsraum einer Bäckerei in Bad Tennstädt entwickelte ich ein individuelles Raum- und Möbelkonzept – im Auftrag des Baugeschäfts Kummer. Der Raum sollte sich in eine stilvolle Männerhöhle verwandeln: rau, gemütlich, mit klarer Kante. Die Gestaltung griff rustikale Materialien, Industrial-Elemente und Neuinterpretationen nordischer Stile auf – ohne ins Klischee zu rutschen. Geplant war ein zentrales Kaminmodul, flankiert von individuell gefertigten Wandleuchten aus schwarzem Stahlrohr mit Vintage-Edison-Leuchtmitteln. Wandverkleidungen mit Hügelstruktur, grober Putz in Felsoptik, Cortenstahlplatten und rustikale Naturstein-Verblender machten aus der schlichten Altbackstube ein visuelles Abenteuer. Ergänzt wurde das Design durch selbst entworfene Möbel: ein Hängeregal mit Baumkantenbrettern, ein massiver Barhocker aus Echtholz und Stahlrohr sowie die charakteristischen Wandlampen. Das Projekt wurde leider nicht realisiert – aber die Idee bleibt stark. "
"Möbelkonzepte: Barhocker: Stahlrohr schwarz matt + Echtholz mit Baumkante, Maße: 42 × 51 × 81 cm Hängeregal: 3 Ebenen, Stahlrohrgestell, Holz natur Wandleuchten: Rohrdesign mit Edison-Leuchtmitteln Wandmaterialien: Verblender: Naturstein „Biopetra Stelvio Granito“ und „Cortina Granito“ Metallfläche: Echtrostbeschichtung mit Gussmetallcharakter Strukturputz: Felsenoptik mit Lichtakzenten Raumwirkung: Archaisch & handwerklich, gleichzeitig stilvoll und gemütlich Fokus auf Haptik, Materialkontrast & Lichtstimmung"
"Projektziel: Transformation eines nüchternen Verkaufsraums in einen charakterstarken Rückzugsort mit klarer Identität. Ein Raum, der sowohl rau als auch einladend wirkt – ideal für Gespräche am Feuer, handfeste Abende oder einfach zum „Runterschalten“. Designansatz: Ein Spiel mit Gegensätzen: kühles Metall trifft warmes Holz, grobe Oberflächen begegnen klarer Funktionalität. Die Möbel wurden exakt auf das Raumkonzept abgestimmt, ebenso wie Licht, Struktur und Atmosphäre. Die Herausforderung lag im Spagat zwischen Maskulinität und gestalterischer Finesse."

"#SchüllerDesign #Raumkonzept #Industriestil #RustikalModern #Wikingerflair #BarhockerDesign #Möbelunikate #Cortenstahl #Felsenoptik #InteriorVision #BadTennstädt #UngebautAberUnvergessen #KreativeIdeen #HandwerkTrifftKunst #BaugeschäftKummer"

bottom of page